Results for 'Dem Joh Georgakas'

1000+ found
Order:
  1. Beleuchtung der Kantschen Philosophie von dem modernen Gesichtspunkte der Erlebnisphilosophie aus.Joh Zahlfleisch - 1912 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 26:261-277.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Grundriss einer überzeugenden Lehrart im Predigen, nach dem Inhalt des königl. preuss. allergnädigsten Befehls, vom 7 März des 1739 Jahres, entworfen: nebst weil. Herrn D. Joh. Gustav Reinbecks, Consistorialraths und Propsts zu Cölln an der Spree, Vorberichte, wie eine gute Predigt abzufassen sey, und D. Eachards Tractate, von der Verachtung der Geistlichen.Johann Christoph Gottsched - 1743 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Der einzig wahre Bibeltext?: Erasmus von Rotterdam und die Frage nach dem Urtext.Martin Heide - 2004 - Nürnberg: VTR, Verlag für Theologie und Religionswissenschaft.
    Erasmus und die Reformation -- Erasmus und die Heilige Schrift -- Der erste gedruckte Text des griechischen NT -- Der kritische Text -- Erasmus' textkritische Methoden und die Qualität des textus receptus -- Die Sonderlesarten des textus receptus (Joh 1,k28 - 1Joh 5,7) -- Der textus receptus in der Offenbarung -- Vom Mehrheitstext und vom kritischen Text -- Von wörtlichen und von fliessenden Übersetzungen -- Exkurs I: Einige Daten zur Hs Hoskier 141 (Greg 2049) -- Exkurs II: Erasmus' latein. Übersetzung (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  16
    Alexandri in Aristotelis analyticorum priorum librum I commentarium.Alexander Aphrodisiensis - 1883 - De Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  5.  18
    Simplicii in Aristotelis physicorum libros quattuor posteriores commentaria: Editio consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borussicae.H. G. Simplicius Cilicius - 1962 - De Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  4
    Pars I: Syriani in metaphysica commentaria. Pars II: Asclepii in Aristotelis Metaphysicorum libros A - Z commentaria: Editio consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borussicae.Guilelmus Kroll & Michael Hayduck (eds.) - 1962 - De Gruyter.
    Seit dem 2. Nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. DIese Ausgabe enthalt griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. Bis 8. JAhrhundert n. CHr., u. A. Von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. PHiloponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  4
    Commentaria in Aristotelem Graeca: editio consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borossicae.K. Simplicius & Kalbfleisch (eds.) - 1962 - Walter de Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  8.  10
    Commentaria in Aristotelem Graeca: editio consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borossicae.J. L. Simplicius & Heiberg (eds.) - 1962 - Walter de Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  9.  7
    Pars I: Ammonius in Aristotelis Categorias commentarium. Pars II: Ammonius in Aristotelis de interpretatione commentarius. Pars III: Ammonii in Aristotelis analyticorum priorum librum I commentarium: Editio consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borussicae.Adolfus Busse & Maximilianus Wallies (eds.) - 1962 - De Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  8
    Pars I: Olympiodori prolegomena et in Categorias commentarium. Pars II: Olympiodori in Aristotelis Meteora commentaria.Adolf Busse & Wilhelm Stüve (eds.) - 1962 - De Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  1
    Pars I: Porphyrii Isagoge Et in Aristotelis Categorias Commentarium. Pars Ii: Dexippi in Aristotelis Categorias Commentarium. Pars Iii: Ammonius in Porphyrii Isagogen Sive V Voces.Adolfus Busse (ed.) - 1962 - De Gruyter.
    Seit dem 2. Nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. DIese Ausgabe enthalt griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. Bis 8. JAhrhundert n. CHr., u. A. Von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. PHiloponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Vol XIII.I-II, Pars I: Philoponi (olim Ammonii) in Aristotelis Categorias commentarium. Pars II: Ioannis Philoponi in Aristotelis analytica priora commentaria.Adolfus Busse & Maximilianus Wallies (eds.) - 1962 - De Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  1
    Ioannis Philoponi in Aristotelis Physicorum libros tres priores commentaria: Editio consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borussicae.Hieronymus Vitelli (ed.) - 1887 - De Gruyter.
    Seit dem 2. Nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. DIese Ausgabe enthalt griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. Bis 8. JAhrhundert n. CHr., u. A. Von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. PHiloponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  14.  2
    Alexandri in Librum De Sensu Commentarium: Editio consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borussicae.Paul Wendland (ed.) - 1961 - De Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  5
    Pars I: Michaelis Ephesii in parva naturalia commentaria. Pars II: Michaelis Ephesii in libros De partibus animalium, De animalium motione, De animalium incessu commentaria. Pars III: Michaelis Ephesii in librum quintum Ethicorum Nicomacheorum commentariu.Paul Wendland & Michael Hayduck (eds.) - 1962 - De Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  3
    Pars I: Themistii in Libros Aristotelis de Caelo Paraphrasis Hebraicea Et Latine. Pars Ii: Themistii in Aristotelis Metaphysicorum Librum L Paraphrasis Hebraice Et Latine. Pars Iii: Themastii (Saphoniae) in Parva Naturalia Commentarium: Editio Consilio Et Auctoritate Academiae Litterarum Regiae Borussicae.Paulus Wendland & Samuel Landauer (eds.) - 1962 - De Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  1
    Alexandri quod fertur in Aristotelis sophisticos elenchos commentarium: Editio consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borussicae.Maximilian Wallies (ed.) - 1962 - De Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  2
    Vol XIII.III, Pars III: Ioannis Philoponi in Aristotelis analytica posteriora commentaria cum anonymo in librum II.Maximilianus Wallies (ed.) - 1962 - De Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  3
    Eustratii in Analyticorum Posteriorum librum secundum commentarium.Michael Hayduck (ed.) - 1962 - De Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  3
    Eustratii et Michaelis et anonyma in Ethica Nicomachea commentaria: Editio consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borussicae.Gustavus Heylbut (ed.) - 1961 - De Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  10
    Pars I: Aspasii in Ethica Nicomachea quae supersunt commentaria. Pars II: Heliodori in Ethica Nicomachea paraphrasis.Gustav Heylbut (ed.) - 1962 - De Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  5
    Commentaria in Aristotelem Graeca: edita consilio et auctoritate Academiae Litterarum Regiae Borossicae.John Philoponus & Michael Hayduck (eds.) - 1962 - Walter de Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23.  2
    Commentaria in Aristotelem Graeca: edita consilio et auctoritate Academiae Litterarum Regiae Borossicae.John Philoponus & Hieronymus Vitelli (eds.) - 1962 - Walter de Gruyter.
    Seit dem 2. nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. Diese Ausgabe enthält griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., u. a. von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. Philoponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  2
    Anonymi Et Stephanis in Artem Rhetoricam Commentaria: Editio Consilio Et Auctoritate Academiae Litterarum Regiae Borussicae.Hugo Rabe (ed.) - 1962 - De Gruyter.
    Seit dem 2. Nachchristlichen Jahrhundert werden die Schriften von Aristoteles kommentiert. DIese Ausgabe enthalt griechische Kommentare zu seinem Werk vom 3. Bis 8. JAhrhundert n. CHr., u. A. Von Alexander von Aphrodiensias, Themistios, Joh. PHiloponus, Simplicius in griechischer Sprache.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  2
    Anthropologie und Philosophie.Michael Ch Michailov & Eva Neu - 2008 - Proceedings of the Xxii World Congress of Philosophy 4:101-108.
    One Seit Platon (mit dem Spott von Diogenes) über Kant ist die Fundamentalfrage "Was ist der Mensch?" bis heute nicht nur von der Philosophie (als regina scientiarum), sondern von der Wissenschaft überhaupt nicht beantwortet. Phänomenologisch hat der Mensch a posteriori physische (somatische), psychische(perceptio, emotio, cognitio), mentale (logische), spirituelle (conscientia, volitio, actio) "Sphären". Ontologisch in Kontext von to ti en einai (Aristoteles) sollte der Mensch a priori ein "Programm" (Information) vor der Kosmogonie haben. Der (Neo‐) Positivismus (z.B. Hume bis Carnap, Russel*; (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  6
    Die Philosophie Bonaventuras und die Transzendentalienlehre.Jan Aertsen & Andreas Speer - 1997 - Recherches de Philosophie 64 (1):32-66.
    «Wer die heilige Schrift liebt, liebt auch die Philosophie, um durch sie den Glauben zu bestärken; aber die Philosophie ist der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse, weil in ihr die Falschheit der Wahrheit beigemischt ist». Dieser Ausspruch Bonaventuras in einer Adventspredigt zu Joh 1,26-27 aus dem Jahre 1267 spiegelt die ganze Ambivalenz wider, die sich in seinen Schriften mit Bezug auf die Philosophie findet. Dem unverkennbaren philosophisch-spekulativen Impetus seines Denkens steht eine teilweise harsche Philosophen- und Philosophiekritik gegenüber. «Die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  2
    Hvad er filosofihistorie?: mindeskrift for Johs. Østergaard Petersen.Johs Øtergaard Petersen, Nina Bonderup Dohn, Hans Fink, Henning Høh Laursen & Flemming Lebech - 1999
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    Thomas Harriott.Johs Lohne - 1959 - Centaurus 6 (2):113-121.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  29.  3
    Suarez, Descartes, Spinoza, Hobbes, Locke, Newton.Joh Julius Baumann - 1868 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Suarez, Descartes, Spinoza, Hobbes, Locke, Newton" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  2
    Dialektisches aus Rhodos.D. J. Georgakas - 1951 - Byzantinische Zeitschrift 44 (1-2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  6
    The Fair Fame of Thomas Harriott.Johs Lohne - 1963 - Centaurus 8 (1):69-84.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  32.  5
    An evaluation of experimental methods of time judgment.Johs Clausen - 1950 - Journal of Experimental Psychology 40 (6):756.
  33.  3
    V. Ad siluas Statianas Siluula.Joh P. Postgate - 1905 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 64 (1-4):116-136.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  4
    Hooke versus Newton.Johs Lohne - 1960 - Centaurus 7 (1):6-52.
  35.  2
    Darstellender, zerlegender, lehrender Unterricht: zur Klärung der Unterrichtsform und der Ziele des Unterrichts.Joh A. Jonas - 1910 - Leipzig: Verlag der Dürrschen Buchhandlung.
  36.  7
    Der Begriff docta ignorantia in seiner geschichtlichen Entwicklung.Joh Uebinger - 1895 - Archiv für Geschichte der Philosophie 8 (1):1-32.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Over de verhouding tussen economie en ethiek.Joh Francke - 1963 - [Rotterdam]: Gereformeerd Sociaal en Economisch Verband.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Grundfragen zum Problem der objektiven Werte.Joh Erich Heyde - 1926 - Société Française de Philosophie, Bulletin 31:46.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Der Edelmensch und seine Werte.Johs Verweyen - 1921 - Annalen der Philosophie 2:135.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  1
    I. ABHANDLUNGEN:IV. Die auflösungen im trimeter des Aeschylus und Sophocles.Joh Rumpel - 1867 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 25 (1-4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  2
    VII. Zur synizesis bei den tragikern.Joh Rumpel - 1867 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 26 (1-4):241-252.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  1
    X. Die auflösungen im trimeter des Euripides.Joh Rumpel - 1866 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 24 (1-4):407-421.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  1
    Xlll. Der trochäische tetrameter bei den griechischen lyrikern und dramatikern.Joh Rumpel - 1869 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 28 (1-4):425-437.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  3
    XIII. Zur metrik der tragiker.Joh Rumpel - 1867 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 25 (1-4):471-483.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  2
    8. Zu Sophocles.Joh Rumpel - 1866 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 23 (1-4):349-349.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  1
    12. Zu Sophocles.Joh Rumpel - 1867 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 26 (1-4):351-351.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  2
    XV. Einige Gesichtspunkte für die Auffassung und Beurtheilung der Aristotelischen Metaphysik.Joh Zahlfleisch - 1900 - Archiv für Geschichte der Philosophie 13 (4):502-540.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  2
    Zu Kants Krit. d. r. V. S. 651 (Kehrbach) im Zusammenhang des K.schen Systems.Joh Zahlfleisch - 1906 - Kant Studien 11 (1-3):456-462.
  49. Die Wertlehre des Duns Scotus in ihrer Bedeutung für die Gegenwart.Joh Binkowski - 1936 - Wissenschaft Und Weisheit 3:269.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  2
    Reformatore oor afskeiding.Joh Dreyer - 1945 - HTS Theological Studies 2 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000